Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Allgemein
Bachelorstudent*innen müssen zu Beginn des Austauschaufenthaltes mindestens im 3. Fachsemester sein, um an einem ERASMUS- bzw. Übersee-Austausch teilnehmen zu können. Da ein Auslandsstudium relativ lange Vorlaufzeiten mit sich bringt, ist für einen Austausch ab dem 3. Fachsemester schon eine Bewerbung direkt nach Studienbeginn nötig, das heißt im Laufe des 1. bzw. 2. Semesters nach Studienaufnahme.
Die TU Berlin führt derzeit ein Online Verfahren zur Bearbeitung der Erasmus+ Bewerbungen ein. Mehr Informationen zum neuen Mobility Online Programm finden Sie hier. Zu diesem Zweck wurde auch ein FAQ eigens für das neue Portal erstellt.
Alle notwendigen Bewerbungsunterlagen können hier heruntergeladen werden.
ERASMUS+ | Übersee | |
---|---|---|
Oktober | Vorbereitung: Infoveranstaltungen, Sprachtest, etc. | Vorbereitung: Infoveranstaltungen, Sprachtest, etc. |
November | | Bewerbung für Nordhalbkugel: Ganzes akademische Jahr oder jeweils nur für WS oder SS |
Dezember | Auswahlgespräche | |
Januar | Bewerbung: Ganzes akademische Jahr oder jeweils nur für WS oder SS | Nominierung: Vorläufige Zu- bzw. Absagen per Post |
April | Nominierung: Vorläufige Zu- bzw. Absagen per Post | |
Mai | Bewerbung für Südhalbkugel: Ganzes akademische Jahr oder jeweils nur für WS oder SS | |
Juni | Vergabe noch freier Plätze | |
August | Studienbeginn im Ausland für WS und akad. Jahr | Studienbeginn im Ausland für WS und akad. Jahr (Nordhalbkugel) |
Februar | Studienbeginn im Ausland: Für SS | Studienbeginn im Ausland: Für SS (Nordhalbkugel und Südhalbkugel) |
Allgemeiner Teil | Lebenslauf |
---|---|
Hochschullehrergutachten | |
Abitur oder Bachelorzeugnis (falls vorhanden) | |
Auflistung der bisher erbrachten Studienleistungen | |
Aktuelle Studienbeschreibung | |
Partnerunispezifisch (pro Priorität) | Learning Agreement |
Ausführlicher Studienplan | |
Motivationsschreiben | |
Sprachgutachten |